Europa  |
Die erste Baustelle ist abgeschlossen und gleich folgt die nächste!
|
1. Gefunden |
April 2001
Nach dem Fund des „Europa Super de Luxe“ beginnt gleich die teilweise Demontage, um das Europa im Kofferraum in die heimische Werkstatt zu transportieren!
In der Werkstatt angekommen wird das Bonanzarad in kellergerechte Stücke zerlegt
Durch die lange Lagerung und schlechte Konservierung müssen der Vorbau mit Lenkstangen eine starke Dosis Rostlöser über sich ergehen lassen – dort wo rohe Gewalt mehr Schaden als nutzen bringt!
|
2. reinigen und montieren |
November 2001
So, die Abende werden wieder länger und um was sinnvolles zu tun habe ich mal ein paar Teile aus dem Keller gefischt und gereinigt!
Ging recht flott und voll zufrieden hab ich gleich weitergemacht und die groben Teile zu einem identifizierbaren Fahrrad zusammengefügt
Dezember 2001
Wild weiter zusammengebaut – um mich so langsam den Kleinigkeiten nähern zu können!
Und draussen liegt Schnee – ich muss sagen, die Wahl der Bereifung war genau richtig! |
3. Zusammenbauen |
März 2002
Der Tag des einjährigen Besitzes eilt mit großen Schritten heran – innerhalb eines Jahres sollte man es schon schaffen das Rad wieder fahrtüchtig zu machen!
So soll es denn sein – draufgestürzt und losgeschraubt und geschrubt!
Die meiste Arbeit machte mir bis jetzt die Tretkurbel, die war sowas von verschmutzt, hab bestimmt zwei Stunden nur an dieser Kurbel gehangen!
Es ist vollbracht – Das Europa rollt, man kann auch fahren – nur zum bremsen und schalten Bedarf es noch ein oder zwei Stunden! |
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Wiederinstandsetzung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.