Ouzo |
|||
Ouzo – der griechiche Apperitiv für gute Freunde | |||
Ein Aperitif ist ein appetitanregendes, trockenes und alkoholisches, in angenehme Stimmung versetzendes Getränk, das vor, während und nach dem Essen konsumiert wird. Bei Einladungen hat er meistens die Funktionen, den eingetroffenen Gästen die Wartezeit zu verkürzen, bis alle voll sind und die Post abgeht. Ein Ouzo hat ca. 40% Alkoholgehalt und gehört zu der Familie der Anisgetränke. Serviert wird der Ouzo stark gekühlt, meist in Verbindung mit einer Flasche Bier. Ob die Temperatur stimmt verrät die Farbe. Ist das leckere Naß leicht trüblich, hat entweder ein Frevel Wasser hinzugekippt (Louche-Effekt), oder die Kühlung ist perfekt. So müssen Ouzogläser aussehen: OuzogläserWichtig ist auch die Gläser für die guten Freunde bis zum Rand zu füllen und auf einen Schwung zu leeren. Ein gefülltes Glas Ouzo darf nicht länger als 59 Sekunden auf dem Tisch verweilen. Einmal ausgeschenkt hat die griechische Spirituose nur noch den Wunsch, möglichst schnell in den Magen und von dort aus ins Hirn zu kommen um dort seines Amtes zu walten und die Synapsen zu erfrischen. Der Traditionelle Trinkspruch zu diesem feinen Getränk lautet, voller inbrunst in die Runde gerufen: „Yamaz!!!!“ – Eventuell mit dem Zusatz: „für meine guten Freunde“ Von uns bevorzugte Marken, in der angegebenen Reihenfolge zu empfehlen: Warnhinweis: Hat man innerhalb einer Stunde 10 Ouzo getrunken, merkt man erst den dritten. Hier empfiehlt es sich 20 – 30 Minuten bis zum nächsten „Yamaz“ zu warten um die volle Wirkung beurteilen zu können. Verwendung als Hausmittel, zusätzlich zum normalen Konsum: Diese Tipps sind allerdings noch nicht ausreichend von uns geprüft worden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Suchen
Schnellsuche